Willkommen in unserer Physiotherapie Praxis in Zürich an der Badenerstrasse 296! Wir sind ein Team von erfahrenen Physiotherapeuten, die sich auf die Behandlung von Schmerzen und Verletzungen jeglicher Art spezialisiert haben. Unsere Therapien umfassen manuelle Therapie, Massagen, Krankengymnastik und vieles mehr. Wir arbeiten eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsfachleuten zusammen, um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Unsere Praxis ist modern ausgestattet und bietet eine entspannte Atmosphäre, in der sich unsere Patienten wohl fühlen können. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Patienten sich während ihrer Therapie wohl und sicher fühlen.
Unser Ziel ist es, unseren Patienten dabei zu helfen, ihre Schmerzen und Verletzungen zu überwinden und ihre Beweglichkeit und Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie also Schmerzen oder Beschwerden haben oder einfach nur Ihre Beweglichkeit verbessern möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Das Kiefergelenk, auch Articulatio Temporomandibularis genannt, ist ein komplexes Gelenk des menschlichen Körpers. Es stellt die Verbindung zwischen dem Schläfenbein, das direkt vor dem Gehörgang liegt, und dem Unterkieferknochen (Mandiubla) dar. Zwischen den Gelenksflächen liegt eine Knorpelscheibe (Articular Disc), die für eine erhöhte Beweglichkeit und eine Entlastung des ständigen Drucks unseres Kiefers sorgt. Bänder, Sehnen und Muskeln stützen das Kiefergelenk und ermöglichen das Öffnen, Schliessen, Kauen und Schlucken. Das Kiefergelenk ist komplexes Zusammenspiel mit Zähnen, der Kiefermuskulatur, der Halsmuskulatur, sowie der Halswirbelsäule und der Atmen Muskulatur. Die Halswirbelsäule und der Kauapparat bilden somit eine funktionelle Einheit. Eine Dysbalance oder eine Veränderung in jenem Gebiet kann dadurch schnell zu Beschwerden sowohl im Kiefer- als auch Hals/Nackenbereich führen. Mögliche Symptome: Da das Kiefergelenk unmittelbare Konsequenzen auf den Hals-Nackenbereich haben kann, sind die Symptome verschieden und weitreichend. Mögliche Beschwerden bei Craniomandibulären Dysfunktionen können sein:
Warum Physiotherapie bei Craniomandibulären Beschwerden? Die Physiotherapie setzt sich mit dem menschlichen Körper und seinen aktiven, sowie passiven Strukturen auseinander. Die Muskulatur und Gelenke stehen in ständiger Wechselwirkung zueinander. Da die Muskulatur bei Kiefergelenksproblemen sowohl im Kiefer- als auch Nackenbereich oft verspannt, kann die Physiotherapie mittels Triggerpunkt Therapie, Dry Neddling und Dehnübungen die Schmerzen reduzieren. Das Kiefergelenk, sowie die umliegenden Gelenke können mittels passiver Mobilisationstechniken und Instruktionen für die eigene Mobilisation wieder an Beweglichkeit und Geschmeidigkeit gewinnen. Weitere Behandlungsmöglichkeiten können Atemtechniken, Stressabbau und Haltungsschule sein.
Termingarantie innerhalb von 2 Tagen
Zentrale Lage in Albisrieden
Modernste Technik um die Physiotherapie zu unterstützen
Trainingsraum den Sie ideal nutzen können
Auf neuestem Stand der Wissenschaft
Verbindung mit Ihrem Arzt für Ihre bestmögliche Physiotherapie
Die Kosten der Physiotherapie werden von Ihrer Versicherung übernommen
Sie können auch als Selbstzahler zu uns in die Physiotherapie kommen
Diplomiertes Physiotherapeuten Team
043 243 43 50
Kontaktieren Sie unsÖffnungszeiten
Montag bis Freitag 8-20 Uhr Samstag/Sonntag geschlossen
Adresse
044 730 10 00
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8-20 Uhr Samstag/Sonntag geschlossen
Adresse
043 233 04 04
Kontaktieren Sie unsÖffnungszeiten
Montag bis Freitag 8-20 Uhr Samstag/Sonntag geschlossen
Adresse
Unsere Praxis bietet eine Vielzahl von Behandlungen für Kieferprobleme an, die von unseren erfahrenen Kieferphysiotherapeuten durchgeführt werden. Kieferphysiotherapie, auch bekannt als Orofaziale Physiotherapie,
bezieht sich auf die Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen im Kopf- und Halsbereich, die durch Probleme im Kieferbereich verursacht werden.
Eine der Behandlungen, die wir anbieten, ist die manuelle Therapie des Kiefergelenks (TMJ). Diese Methode zielt darauf ab, Schmerzen und Beschwerden im Kiefergelenk zu lindern, indem die Beweglichkeit und die Funktion des Gelenks verbessert werden.
Eine weitere Behandlung, die wir anbieten, ist die Muskelfunktionsbehandlung. Diese Methode zielt darauf ab, die Muskeln im Kieferbereich zu entspannen und zu kräftigen, um Schmerzen und Dysfunktionen zu lindern.
Wir bieten auch Schmerzlinderung durch Triggerpunkt Therapie an. Diese Methode zielt darauf ab, Schmerzen im Kieferbereich durch das Behandeln von verhärteten Muskeln und Gewebeverhärtungen zu lindern.
Eine weitere Behandlung die wir anbieten ist die Verhaltenstherapie. Diese Methode bezieht sich auf die Behandlung von Stress, Angst und andere emotionale Faktoren, die zu Kieferschmerzen beitragen können.
Wir arbeiten eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsexperten zusammen, um sicherzustellen, dass die Kieferphysiotherapie Behandlung für jeden Patienten sicher und angemessen ist. Wenn Sie an Schmerzen oder Funktionsstörungen
im Kieferbereich leiden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können und gemeinsam die beste Behandlungsmethode für Sie zu finden.
Die Physiotherapie Physio-Station sind Praxen des Physiotherapeuten Benedikt Müller. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse der Physiotherapie Patienten vollumfänglich zu bedienen. «Physiotherapie ist grossartig. Man kann den Patienten schnell und effizient helfen. Es ist äusserst befriedigend mit den Patienten zusammen zu arbeiten und die Verbesserung der Beschwerden und der Lebensqualität der Patienten mit zu erleben. Bereits im Studium fiel mir auf, dass wir Physiotherapeuten immer ausschliesslich versuchen, die Symptome des Patienten zu lindern. Das ist sicher unsere Aufgabe als Physiotherapeut, jedoch wird dabei allzu häufig der Patient als Mensch vergessen. Wir in der Physio-Station stecken all unsere Energie in die Bedürfnisse der Patienten. Das beginnt bei der Wahl der Lage der Praxen, über den Ausbau der Räume für die Physiotherapie und den einzelnen Physiotherapeutinnen und Mitarbeitern, bis zu jedem Patienten und jeder individuellen Physiotherapie. Alles sollte auf die Zufriedenheit und die Lebensqualität der Patienten ausgelegt sein. Nur so kann eine schnelle Genesung der Patienten sichergestellt werden.»
Benedikt Müller
Praxisinhaber