Bewusste tiefe Ein- und Ausatmung im Liegen, Sitzen oder Stehen
So gehts: Legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch und die andere auf Ihren Brustkorb. Atmen Sie nun bewusst durch die Nase ein, zuerst in den Bauch und danach in den Brustkorb. Dadurch hebt sich zunächst die Bauchdecke und danach der Brustkorb an. Beim Ausatmen lassen Sie ganz entspannt die Luft durch die Nase ausströmen. Der Brustkorb und die Bauchdecke senken sich wieder. Dann warten Sie einen Moment, bis der Körper den Impuls gibt, wieder einzuatmen. Diese Übung wiederholen Sie 5-mal, am besten mehrmals täglich.
Unterstützung bei Atemnot oder Kurzatmigkeit mit der Lippenbremse und dem Kutschersitz
So gehts: Beim Ausatmen lassen Sie die Luft durch einen kleinen Spalt der leicht aufeinander gepressten Lippen entweichen. Durch diesen kleinen Widerstand beruhigt sich die Atmung. Diese Atemtechnik können Sie im Speziellen bei allen anstrengenden Tätigkeiten anwenden, zum Beispiel beim Treppensteigen.
So gehts: Stützen Sie sich im Sitzen mit den Ellbogen auf den Oberschenkeln ab, der Oberkörper ist dabei leicht vorgeneigt. Auch diese Position erleichtert das Atmen bei Atemnot oder Kurzatmigkeit und kann mit der Lippenbremse kombiniert werden.
Viele weitere Übungen und Anleitungen aus der Atemtherapie stellen wir Ihnen gerne bei uns während der Physiotherapie in Albisrieden vor.
An der Badenerstrasse 296 in Zürich. Wir befinden uns gegenüber dem Friedhof Sihlfeld. Genau auf der Grenze zwischen dem Stadtteil
Albisrieden und Aussersihl.